Schluss mit Excel-Vorlagen - Nebenkosten einfach abrechnen mit zevvy

Erstellen Sie Nebenkostenabrechnungen aktuell mit Hilfe einer Vorlage? Viele unserer Kund:innen haben früher mit solchen Vorlagen gearbeitet, vor allem mit Excel. Auch wenn diese den Zweck erfüllen, sind sie limitiert und ohne Zusatzfunktionen oder Hilfestellungen ausgestattet.

Mit zevvy bieten wir Ihnen eine kompakte Online-Software, mit der Sie Heiz- und Nebenkosten einfach und korrekt abrechnen. Die kostengünstige Lösung reduziert Ihren Zeitaufwand und bietet Ihnen Übersicht über die Liegenschaften und Kosten.

Software-zevvy

Schneller, einfacher und günstiger als jede Vorlage

Nebenkostenabrechnungen erstellen war noch nie so unkompliziert. Mit zevvy haben Sie eine kompakte Abrechnungslösung gefunden. Auf die benutzerfreundliche Online-Software kann jederzeit und von überall zugegriffen werden.

Zu Beginn können Sie mit einem Onboarding spielerisch leicht die ersten Angaben der Liegenschaften eintragen. Danach holt Sie Zoe ab, unsere Ingenieurin, und führt Sie durch die Software. Innert wenigen Minuten feiern Sie sogleich Ihr erstes Erfolgserlebnis und halten eine versandbereite Abrechnung in den Händen!

Zevvy-icons-yellow-1080px-130

In 90 Sekunden zur Nebenkostenabrechnung

Im Video stellen wir Ihnen zevvy in 90 Sekunden vor. Sehen Sie, wie eine Abrechnung nach dem VEWA-Abrechnungsstandard in wenigen Schritten erstellt wird.

Beispiel einer Nebenkostenabrechnung – erstellt mit zevvy

Übersichtlich, professionell und transparent. Mit zevvy erstellen Sie normkonforme Abrechnungen für Heizkosten sowie Nebenkosten, die leicht zu lesen sind. Laden Sie Beispielabrechnungen herunter und sehen Sie, wie Ihre nächsten Abrechnungen aussehen könnten.

Zusatzfunktionen, wie das Einfügen eines individuellen Logos, werden mit einem Abonnement freigeschaltet. Auch können mit zevvy QR-Rechnungen erstellt werden.

Beispielabrechnung-Ausschnitt

Diese Vorteile warten auf Sie

- Heizung, Kalt- und Warmwasser, Solarstrom, Gartenarbeit und viele weitere Nebenkosten selbständig abrechnen

- Korrekte und verbrauchergerechte Kostenverteilung nach dem VEWA-Abrechnungsmodell

- Übersichtliche und versandbereite Abrechnung als PDF herunterladen

- Kompatibilität mit bestehenden Zähler

- Messdaten von einem Smart Meter, wie zum Beispiel smart-me oder einer CSV-Datei automatisch importieren

- Jederzeit und von überall auf zevvy zugreifen

Gewusst? Die Kosten der Software dürfen Sie an die Mieter:innen weitergeben.

Zevvy_Illu_02

Funktionen werden fortlaufend ausgebaut

Uns ist es wichtig, dass zevvy Ihre Bedürfnisse erfüllt. Deshalb nehmen wir Rückmeldungen sowie Wünsche gerne entgegen und setzen diese bestmöglich um. Viele Funktionswünsche sind bereits eingegangen und von uns realisiert worden:

- Umlageschlüssel individualisieren

- Nutzergruppen erfassen

- QR-Rechnung

- Individuelles Logo auf der Abrechnung

- Zugriffsrechte für zusätzliche User:innen

- Aufschlüsselung von komplexen Energiesystemen

- Lageausgleich

- Und viele weitere!

Im Benutzerhandbuch finden Sie unzählige Anleitungen für die Funktionen.

Verteilung der Heizkosten bei einem Mieterwechsel

Kommt es während einer laufenden Abrechnungsperiode zu einem Mieterwechsel, kann die Erstellung einer Heizkostenabrechnung kompliziert werden. Denn für die Aufstellung der Teilabrechnung gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Laut dem Mieterverband hat weder die ausziehende, noch die einziehende Mieterschaft ein Anrecht auf eine frühzeitige Zwischenabrechnung. Sie müssen die jährliche Abrechnung somit abwarten. Bei der Jahresabrechnung muss dann allerdings der Mieterwechsel berücksichtigt werden. Die Teilabrechnung kann gemäss dem VEWA-Abrechnungsmodell entweder aufgrund des effektiven Verbrauchs erstellt werden oder ohne die Zwischenablesung der Zähler.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema mit einem anschaulichen Beispiel in unserem wissenswerten Beitrag.

Mit oder ohne Zähler abrechnen

Mit zevvy ist beides möglich!

Nebst der manuellen Eingabe von Messdaten können diese automatische in zevvy importiert werden. Dies entweder mittels einer CSV-Datei oder mit Smart Meter wie von unserem Partner smart-me. Die Anleitungen für den Messdatenimport finden Sie in unserem Benutzerhandbuch. Werden die Heizkostenabrechnungen verbrauchergerecht mit Messdaten erstellt, so wird das VEWA-Abrechnungsmodell angewendet.

Was eine verbrauchsabhängige Abrechnung von Energie- und Wasserkosten (VEWA) ist, erfahren Sie in unserem wissenswerten Beitrag.

Kostenlose Excel-Vorlage herunterladen

Suchen Sie nach einer Excel-Vorlage, um die Heiz- und Nebenkosten abzurechnen? Genau eine solche haben wir für Sie zusammengestellt.

Diese und weitere Vorlagen erfüllen zwar den Zweck, bieten Ihnen jedoch keinerlei Zusatzfunktionen an. Unsere Kund:innen schätzen die vielen Funktionen, die unsere Online-Software mit sich bringt und die wir stetig ausbauen.

Zevvy-icons-excel-yellow-400px

Excel-Vorlage herunterladen

Probieren Sie zevvy 10 Tage kostenlos und unverbindlich aus und erstellen Sie Nebenkostenabrechnungen in wenigen Klicks.

portrait-benno-wey

«Mit zevvy können wir unseren Solarstrom einfach und vor allem kostengünstig abrechnen. Davon profitieren auch unsere Mieter.»

Benno Wey, privater Vermieter

portrait-daniel-tejido

«zevvy ermöglicht es mir, die Nebenkostenabrechnung und die ZEV-Abrechnung kostengünstig zu kombinieren.»

Daniel Tejido, privater Vermieter

Online-Beratung vereinbaren

In 30 Minuten zeigen wir Ihnen, was zevvy alles kann. Buchen Sie noch heute eine kostenlose Einführung.

zevvy – unterstützt von Partnern und Institutionen