Fair und transparent - Unser Angebot für eine gerechte Heizkostenabrechnung!

Wir organisieren die Installation der Messgeräte, die den tatsächlichen Verbrauch messen. Mieter sollen nur das bezahlen, was Sie wirklich verbrauchen.
Für nur ca. 75 CHF pro Wohnung und Jahr, kriegen Sie die Komplettlösung für die Heizkostenabrechnung.

Füllen Sie unser Formular für eine Offerte aus und profitieren Sie von unserem Angebot.

Zevvy Persona 03

Vorteile mit ista und zevvy

Mit ista und zevvy wird die Heizkostenabrechnung einfach gemacht. ista als erfahrener Anbieter von Heiznebenkosten-Geräten bietet das Planen und Installieren der Heizkostenverteiler an. Die Abrechnung geschieht via zevvy Abrechnungsplattform.
Bei dieser kostengünstigen Lösung werden die Heizkostenverteiler manuell ausgelesen und bei zevvy eingegeben.

Folgende Kosten können Sie mit zevvy und ista abrechnen:

• Heiznebenkosten mit Heizkostenverteiler

Weitere Nebenkosten können optional ebenfalls mit zevvy abgerechnet werden:

• Nebenkosten ohne Messungen (z.B. Hauswart oder Allgemeinstrom nach Umlageschlüssel)
• Heiznebenkosten mit Wärmemessungen
• Wassernebenkosten
• ZEV Solarstrom
• Ladestationen

Die Funktionalität von zevvy umfasst unter anderem:

• Einfaches verwalten von Rechnungen und Mieterwechseln
• Export von Abrechnungen als Excel oder PDF für den Versand
• Schnittstellen zu Immobiliensoftware wie Garaio Rem, Immotop, Rimo R5 und weitere
• Schnittstellen zu Buchhaltungssoftware wie beispielsweise Bexio
• Begleitender Abrechnungsprozess auch geeignet für Energie-Laien
• Optional kann die Abrechnungsdiestleistung und Inkasso an zevvy-Partner abgegeben werden als Gesamtlösung (lohnt sich erst bei grösseren Projekten).

Weitere Informationen:

Ista Logo svg

Einfacher zur Heizkostenabrechnung

Durch die Verwendung von Heizkostenverteilern von ista und der Anbindung zur Plattform zevvy, können Sie schnell eine transparente und faire Heizkostenabrechnung erstellen. Die Lösung ist weniger zeit- und ressourcenintensiv als proprietäre geschlossene Lösungen.

Unabhängig und günstig

Bei den bisherigen Lösungen für Heizkostenverteilung haben Sie einen starken "Lock-in" Effekt. Dies bedeutet, dass Sie keine Wahlfreiheit mehr haben und auf Jahrzehnte an einen Anbieter gebunden sind. Dank der Kombination von ista Zählern und zevvy, können Sie jederzeit die Lösung so anwenden, wie es für Ihr Projekt passt. Insbesondere können Sie Geräte und Messdaten von unterschiedlichen Anbietern kombinieren, sobald sich etwas in Ihrer Immobilie verändert.

Kosteneinsparung für Vermieterinnen und Mieter

Die faire Verrechnung der Heizkosten mittels Messungen wird sehr geschätzt. Generell beobachtet man, dass Mieterinnen rund 20% sparsamer sind, wenn nur die effektiv gemssene Heizkosten verrechnet werden. Aus diesem Grund führen immer mehr Regionen in Europa ein Obligatorium ein. Das manuelle Ablesen der ista-Heizkostenverteiler bedeutet auch, dass die Verwaltungskosten günstiger sind, als wenn die Ablesedienstleistungen angeboten werden.

Nachhaltigkeit

Immer mehr Immobilienbesitzer wollen den ökologischen Fussabdruck kontrollieren und verbessern. Mit der Kombination von ista-Heizkostenverteilern mit zevvy haben Sie die Datengrundlage um eine faire und ressourcenschonende Abrechnungsart für ihre Heizung umzusetzen.

Mit zevvy sind Sie ausserdem bereit für die Energiezukunft. Neue Energiesysteme wie Solarstrom (ZEV, Mieterstrom) sowie Ladestationen oder Batterien können in Zukunft übergangslos integriert werden.

So funktioniert ista und zevvy

1. ista Heizkostenverteiler installieren

ista verbaut die benötigte Hardware bei Ihnen in der Immobilie und übergibt nach der Inbetriebnahme alle nötigen Dokumente an die Vermieter. Das ideale Gerät für die manuelle Auslesung ist der Heizkostenverteiler Einheitsskaliert / Nullsteller. Beachten Sie, dass Sie bei der Installation mit ista bereits definieren, von wann bis wann Ihre Abrechnungsperiode dauert (oft ist das Stichdatum der 30. Juni oder der 31. Dezember).

2. Einrichtung bei zevvy

Richten Sie Ihr Projekt bei zevvy ein. Sie finden alle nötigen Informationen in unserem Benutzerhandbuch. Zusätzlich können Sie bei uns eine Stunde kostenlose Konfigurationshilfe für Neukunden als Termin buchen.

3. Manuelles Zählerauslesen einüben

Nun sind Sie bereit. Lesen Sie nun auf Ende Abrechnungsperiode sowie bei Mieterwechsel die Heizkostenverteiler aus und geben Sie diese bei zevvy ein. Tipp: Oft fotografieren die Vermieter die Heizkostenverteiler mit dem Smartphone, um auf der sicheren Seite zu sein bei Rückfragen.

4. Abrechnung erstellen

Mit den Messdaten aus Ihrer Immobilie und den Rechnungen im Bezug auf die Heizung können Sie nun in wenigen Schritten einfach eine Abrechnung erstellen. Beachten Sie, dass die Kosten für zevvy als Heiznebenkosten auf die Mieterinnen umlegbar sind. (Je nach Mietvertrag).

Zevvy Persona 03

Haben Sie Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Anfrage Offerte

-

Bitte geben Sie uns die nötigen Informationen über Ihr Projekt.

Adresse der Liegenschaft bei welcher die Messgeräte eingebaut werden sollen?

Geben Sie eine möglichst genaue Schätzung an.

Werden alle Nutzeinheiten mit Radiatoren geheizt? 

(Bodenheizung gelten nicht als Radiatoren)

Geben Sie eine möglichst genaue Schätzung an.

Für welche Optionen Interessieren Sie sich? 
Sie gedenken die HKV Messgeräte zu... : 

(Oft startet die Abrechnungsperiode am 1. Januar oder dem 1. Juli)

-

Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten für die Offerte.

Korrespondenz 
Bitte geben Sie die Rechnungsadresse an, für welche die Offerte bestimmt ist.